Der Fluss Miljacka – Ein treuer Begleiter in Sarajevo

 

Der Fluss Miljacka – Ein treuer Begleiter in Sarajevo

Mein Urlaub in Sarajevo geht weiter, und der Fluss Miljacka ist zu meinem ständigen Begleiter geworden. Vom ersten Tag an war er präsent. Ob auf dem Weg vom Courtyard Marriott zur Kathedrale oder zur historischen Lateinerbrücke, wo Erzherzog Franz Ferdinand von Gavrilo Princip erschossen wurde – dieser Fluss mit seinen charmanten kleinen Brücken säumt meinen Weg.

Auch bei unseren morgendlichen Spaziergängen vom Hotel zu den gemütlichen Cafés ( Butique Mercato, Klopa oder Cevabdzinica Zeljo) zum Frühstücken oder für einen kleinen Snack, schlängelt sich die Miljacka neben uns her. Es ist erstaunlich, wie dieser Fluss das Stadtbild prägt und Sarajevo seinen besonderen Charakter verleiht.

Wissenswertes über die Miljacka

Die charakteristische braune Färbung des Flusses stammt hauptsächlich von den Sedimenten, die er auf seinem Weg durch die umliegenden Berge aufnimmt. Bei Regenfällen wird diese Färbung besonders intensiv, da mehr Erde und Mineralien in den Fluss gespült werden. Die Miljacka ist ein relativ kurzer Fluss von etwa 38 km Länge und entspringt am Berg Jahorina.
Im ersten Moment fand ich die Farbe des Wassers etwas störend, mittlerweile liebe ich diesen Fluss so wie er ist. Sein Rauschen und seine Kraft sind echt stark.

In der Geschichte war der Fluss nicht nur Lebensader der Stadt, sondern auch Zeuge bedeutender historischer Ereignisse. Die berühmte Lateinerbrücke (Latinska ćuprija), in der Nähe derer das Attentat von Sarajevo stattfand, das den Ersten Weltkrieg auslöste, überspannt diesen Fluss.

Abendliche Entspannung

Abends, wenn wir zum Hotel zurücklaufen, wirkt das sanfte Rauschen des Wassers unglaublich entspannend. Die kunstvoll gestalteten Brücken, von denen einige von renommierten Künstlern und Architekten entworfen wurden, sorgen für besondere Momente. Die beleuchteten Brücken spiegeln sich nachts im Wasser und schaffen eine fast magische Atmosphäre.

Besonders beeindruckend finde ich die Festina Lente-Brücke mit ihrem modernen, verschlungenen Design und die Skenderija-Brücke, die den Übergang zwischen verschiedenen Stadtteilen markiert.
Die Festina Lente Brücke
 ist 38 Meter lang und weist in der Mitte eine interessante, moderne, ungewöhnliche Schleife auf, die dazu einlädt, langsamer zu werden und die Aussicht zu genießen.


Der Miljacka, Nachts. Mein ständiger Begleiter.


Der Fluss Miljacka mag nicht so bekannt sein wie andere europäische Flüsse, aber er hat sich tief in meine Urlaubserinnerungen eingeprägt – ein stiller, beständiger Begleiter, der mir Sarajevo noch näher gebracht hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gorans großer Geburtstags-Bash: 30 Freunde erobern Bosnien!

Die überraschende Tapas Bar Restaurant Sarajevo. Eine unerwartete gastronomische Entdeckung in der Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas

GORAN WIRD 50! TILMAN ORGANISIERT MEGA-PARTY IN SARAJEVO!

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *