Posts

Posts mit dem Label "Sarajevo" werden angezeigt.

Bosnien 2025: Sarajevo und Mostar im Spätsommer – Ein ehrlicher Reiseblick auf August & September

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*)   *** = Affiliate-Link: Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für dich. Das hilft mir, diese kostenlosen Inhalte zu erstellen.** Bosnien 2025: Sarajevo und Mostar im Spätsommer – Ein ehrlicher Reiseblick auf August & September Wer im August oder September 2025 nach Bosnien reist, kriegt mehr als nur gutes Wetter und Balkanschönheit. Er bekommt Kontraste. In Sarajevo trifft man auf gelebte Geschichte, in Mostar auf Sonnenhitze und Postkartenansichten – aber ohne Postkartenfilter. Beides intensiv, beides auf seine Art berührend. Und wenn man genau hinschaut: verdammt viel Alltag zwischen den Instagrammotiven. Sarajevo im August: Zwischen Sommerhitze und Schatten der Geschichte Sarajevo ist keine Stadt für nebenbei. Wer hier nur durch die Gassen schlendert und „oh, wie süß“ murmelt, verpasst den Kern. Die Hauptstadt Bosniens bleibt nicht an der Oberfläche. Sie fordert. Nicht...

Goran. 50 Jahre jung. 100 Jahre Feierenergie.

Bild
Goran. 50 Jahre jung. 100 Jahre Feierenergie. Sarajevo war schon legendär – aber wer diese Truppe kennt, weiß: Eine Feier ist erst vorbei, wenn der Letzte tanzt, die Gläser klirren und die Torte eigene Wetterzonen entwickelt hat. Und so kam es, wie es kommen musste: Nachfeier in Marios Toro Tapasbar in Karlsruhe. Eine Location wie gemacht für uns – klein, laut, voll und voller Herz. Mario , der großzügigste Gastgeber der iberischen Hemisphäre (oder zumindest Badens), servierte Tapas, Wein und Geschichten, die alle mit „Also damals in Barcelona...“ anfingen, aber irgendwo zwischen Oliven und Lachflash endeten. Mein Sohn , sonst eher die Ruhe in Person, überraschte uns alle – plötzlich mitten im Getümmel, mit einem Glas Rioja in der einen Hand und einem Lächeln, das man nur von ihm bekommt, wenn die Stimmung wirklich stimmt. Davinia , die in Sarajevo noch gefehlt hatte, war diesmal voll da – mit ihrer besten Freundin im Schlepptau, einer echten Schönheit, die so viel Charme hatte,...

Nenas Erinnerungen an Sarajevo: Ein 50. Geburtstag zwischen Geschichte und Herzlichkeit

Bild
  Nenas Erinnerungen an Sarajevo: Ein 50. Geburtstag zwischen Geschichte und Herzlichkeit Die Abendsonne warf ihre ersten goldenen Strahlen über meine Terrasse der Toro Tapasbar in Karlsruhe, als ich da lächelnd stand und meine Gäste durch den Abend begleitete. Der Alltag hatte uns längst wieder eingeholt, doch die Erinnerungen an unsere Reise nach Sarajevo schimmerten noch immer wie frisch geprägte Münzen in meinen Gedanken. Es war eine dieser Reisen, die man nicht so schnell vergisst – fünf unvergessliche Tage in Bosniens Hauptstadt, um Gorans 50. Geburtstag zu feiern. Ein unerwarteter Besuch weckt Erinnerungen "Mario!", rief eine vertraute Stimme von der Terrasse. Ich blickte auf und sah Nena, die spontan mit ihrem Fahrrad angehalten hatte. Ihr Lächeln trug noch immer den Glanz unserer gemeinsamen Reise. "Hi Nena, komm, setz dich kurz zu mir", lud ich sie ein, während ich innerlich schmunzelte. Aus Nenas "fünf Minuten" wurden bekanntlich immer minde...

Gavrilo Princip heute: Die Wahrheit hinter dem Attentat von Sarajevo

  Gavrilo Princip heute: Die Wahrheit hinter dem Attentat von Sarajevo Gavrilo Princip – ein Name, der die Weltgeschichte veränderte. Am 28. Juni 1914 erschoss er den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo. Doch wer war Gavrilo Princip wirklich? War er ein patriotischer Freiheitskämpfer oder ein gnadenloser Terrorist ? Und wie genau lief die Planung dieses weltbewegenden Attentats ab? Inhalt: Wer war Gavrilo Princip? Die Tage vor dem Attentat Die geheime Planung: Mit Bomben und Pistolen gegen ein Imperium Der 28. Juni 1914: Was lief schief? Der Schuss von Sarajevo: Ablauf des Attentats im Detail Gavrilo Princip heute: Held oder Terrorist? Fazit: Die Geschichte urteilt komplex Wer war Gavrilo Princip? Gavrilo Princip wurde 1894 in Obljaj, Bosnien, geboren – einem kleinen Dorf im damaligen Österreich-Ungarn. Als junger Student schloss er sich der nationalistischen Untergrundorganisation „Mlada Bosna“ (Junges Bosnien) an. Ihr...

Der Fluss Miljacka – Ein treuer Begleiter in Sarajevo

Bild
  Der Fluss Miljacka – Ein treuer Begleiter in Sarajevo Mein Urlaub in Sarajevo geht weiter, und der Fluss Miljacka ist zu meinem ständigen Begleiter geworden. Vom ersten Tag an war er präsent. Ob auf dem Weg vom Courtyard Marriott zur Kathedrale oder zur historischen Lateinerbrücke, wo Erzherzog Franz Ferdinand von Gavrilo Princip erschossen wurde – dieser Fluss mit seinen charmanten kleinen Brücken säumt meinen Weg. Auch bei unseren morgendlichen Spaziergängen vom Hotel zu den gemütlichen Cafés ( Butique Mercato, Klopa oder Cevabdzinica Zeljo) zum Frühstücken oder für einen kleinen Snack, schlängelt sich die Miljacka neben uns her. Es ist erstaunlich, wie dieser Fluss das Stadtbild prägt und Sarajevo seinen besonderen Charakter verleiht. Wissenswertes über die Miljacka Die charakteristische braune Färbung des Flusses stammt hauptsächlich von den Sedimenten, die er auf seinem Weg durch die umliegenden Berge aufnimmt. Bei Regenfällen wird diese Färbung besonders intensiv, da m...

Sarajevo aus dem Bauch heraus – Wandern ohne Plan, aber mit Geschichte

Bild
Sarajevo aus dem Bauch heraus – Wandern ohne Plan, aber mit Geschichte Ich bin geflogen – ganz real, kein Symbol, kein Traum. Abflug vom ruhigen Baden-Airpark, ein kleiner Flughafen, fast familiär. Mein Ziel: Sarajevo. Die Stadt, in der Minarette, Kirchtürme und Kuppeln um die Wette erzählen – das Jerusalem Europas. Ich wollte sie nicht analysieren, nicht durchplanen. Ich wollte sie spüren. Bosnien nicht als Ziel, sondern als Gefühl. Ich liebe Baden Airpark: Klein, schnell, nah an Karlsruhe. Gelandet bin ich erst abends, gegen 21.00. Schon beim Aussteigen dieser Geruch von feuchtem Stein und nassem Laub – der Balkan. Mein Taxi wartete, der Fahrer schweigsam, die Stadt draußen dämmrig, geheimnisvoll. Es ging direkt ins Courtyard Marriott Hotel, modern, sauber, funktional. Ich bekam meine Zimmerkarte und fiel wie ein Stein um 22.00 ins Bett. Kein Plan, kein Ziel. Nur mein Bauchgefühl sollte entscheiden. Der Blick von der 7. Etage des Courtyard Marriott Hotels in Sarajevo. Der Morgen d...

Gavrilo Princip heute: Held oder Terrorist?

Bild
 Gavrilo Princip heute: Held oder Terrorist? Hallo, lieber Leser von   www.bosnien.pro ! Ich habe einige Tage hier in Sarajevo verbracht. Dabei habe ich die Bilder und die Fußstapfen von Gavrilo Princip gesehen – genau dort, wo er den Thronfolger Franz Ferdinand erschoss. Dieser Ort ist nicht nur ein touristisches Ziel, sondern ein Brennpunkt der Weltgeschichte. Im Folgenden möchte ich dir die Geschichte von Gavrilo Princip, dem Attentat von Sarajevo und den dramatischen Folgen näherbringen. Gavrilo Princip: Der Mann hinter dem Attentat Gavrilo Princip wurde 1894 in einem kleinen Dorf im heutigen Bosnien und Herzegowina geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, war jedoch sehr belesen und politisch engagiert. Schon früh schloss er sich der Bewegung  Mlada Bosna  (Junges Bosnien) an, die für ein freies Bosnien und die Vereinigung der südslawischen Völker kämpfte. Seine Radikalisierung verstärkte sich, als Österreich-Ungarn 1908 Bosnien annektierte . Die Planun...

Fast Food in Sarajevo: Meine Erfahrung bei Pirpa Döner

Bild
  Fast Food in Sarajevo: Meine Erfahrung bei Pirpa Döner   Wenn du schon einmal in Sarajevo warst, weißt du: Die Stadt ist voller Leben, Geschichte – und Essen! Nach einem langen Sightseeing-Tag voller Eindrücke durch die Altstadt Baščaršija, die Lateinerbrücke und das Kriegsmuseum, meldete sich unser Hunger mit aller Macht. Eigentlich hatten wir ein anderes Ziel: unsere Lieblingspizza in der Tapas Bar Sarajevo. Doch wie es der Zufall wollte, war es Sonntag – und damit Ruhetag in unserem Stammlokal. Also entschieden wir uns, Richtung Hotel Mariott zu schlendern, in der Hoffnung unterwegs etwas Essbares zu finden. Nach einer kurzen Enttäuschung im City Pub – dort gab es an diesem Tag leider nichts zu essen – führte uns der Hunger wenige Meter weiter Richtung Fluss Miljacka. Und dann, plötzlich, entdeckten wir sie: eine kleine, gut besuchte Dönerbude mit einem einfachen, aber einladenden Schild: Pirpa Döner . Pirpa Döner: Ein Geheimtipp für schnellen Genuss in Sarajevo ...

Sarajevo, wir kommen! Eine Reise nach Bosnien – mit viel Herz, Party und einer großen Portion Balkan-Charme

Bild
  Sarajevo, wir kommen! Eine Reise nach Bosnien – mit viel Herz, Party und einer großen Portion Balkan-Charme In den letzten Tagen habe ich euch ja schon einige echt coole Leute vorgestellt: Goran , Tilman & Golo ... meine Crew, mit der ich bald nach Bosnien fliege. Der Anlass? Kein Geringerer als Gorans 50. Geburtstag. Und wer Goran kennt, der weiß: Wenn er feiert, dann richtig. Wenn er sagt „Lasst uns meinen Geburtstag in Bosnien feiern“, dann endet das nicht mit einer ruhigen Runde in einer Kneipe. Nein, das wird ein Event, das Sarajevo nie vergessen wird. Ich erinnere mich noch genau an den Moment. Wir saßen in meiner  Toro Tapasbar in Karlsruhe, als Goran ganz und vielleicht etwas naiv aber lässig sagte: „Jungs, ich hätte da eine Idee… Wie wär’s – wir feiern meinen 50. in Bosnien?“ Kaum war der Satz raus, hatten Tilman, Golo und ich schon die Flüge gebucht. Kein Witz. Das Ding verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Innerhalb weniger Tage waren über 30 Gäste für G...

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *