Posts

Nachhaltige Mobilität in Sarajevo: Zwischen Bewusstsein und Umsetzung

Bild
  Nachhaltige Mobilität in Sarajevo: Zwischen Bewusstsein und Umsetzung   In der Lobby des Courtyard Marriott in Sarajevo fällt mir sofort ein großformatiger Monitor ins Auge. Strategisch neben den Aufzügen platziert, präsentiert er eine Slideshow mit vorwiegend grün gestalteten Bildern, die mich und Hotelgäste zum Fahrradfahren animieren sollen – der Gesundheit, der geistigen Fitness und besonders der Umwelt zuliebe. Diese digitale Initiative wirft eine wichtige Frage auf: Handelt es sich um eine reine Imagekampagne oder ist sie Teil eines umfassenderen Umweltengagements in der bosnischen Hauptstadt? Sarajevos Weg zur nachhaltigen Mobilität Auch Bosnien-Herzegowina steht als Nicht-EU-Mitglied vor besonderen Herausforderungen im Klimaschutz. Ohne die strengen EU-Umweltrichtlinien müssen lokale Initiativen oft aus eigenem Antrieb entstehen. Sarajevo hat in den letzten Jahren mehrere Projekte zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität gestartet, darunter den Ausbau von R...

Unvergesslicher Abend im City Pub Sarajevo

Bild
Unvergesslicher Abend im City Pub Sarajevo Kaum in Sarajevo angekommen, und schon mitten im Nachtleben! Der Kellner schongliert mit einem Tablett, gefüllt mit bestimmt 100 Bier durch die Menge. Die Menschen machen freundlich Platz und wir landen direkt beim Barkeeper. Kaum haben wir eine Runde Bier bestellt, fängt die Live-Band an zu singen: "What's Going On". Alle Gäste, jung und alt, heben die Hände hoch und singen aus voller Kehle mit: "And I say hey yeah yeah, eh, eh hey yeah, I said hey what's going on?" Einfach geile Stimmung! Das Bier fließt, die Bude ist voll, und wir sind mittendrin. City Pub Sarajevo - eine ganz klare Empfehlung für jeden Bosnien-Besucher. Es ist eine perfekte Mischung aus Irischem Pub und den typischen Kneipen in Nordspanien: viel Lärm, viel Musik, viel Holz, gemütlich dunkel und gute Vibes überall. Ach ja, hier in den Kneipen darf man natürlich auch rauchen - ein Detail, das unsere Raucher-Truppe besonders zu schätzen weiß. Bo...

Donnerstag17.00: Flughafen-Fotosession

Bild
  Donnerstag17.00: Flughafen-Fotosession Am Flughafen in Baden-Baden geht es direkt los mit der Dokumentation unseres Abenteuers. Arthur, unser selbsternannter Reisefotograf, zückt sofort seine Kamera und beginnt, die ersten Gruppenbilder zu schießen. "Alle zusammen, lächeln bitte!" ruft er quer durch die Abflughalle, während er uns wie ein professioneller Regisseur positioniert. Wir stehen mit Koffern und Reisetaschen da, einige noch mit Kaffeebecher (oder doch Weinschorle?) in der Hand, andere mit ihren Reisepässen wedelnd, alle mit einem aufgeregten Grinsen im Gesicht. Der Klassiker: Frauen vorne, Männer hinten. Arthur knipst ein Foto nach dem anderen - das kann ja was werden! Wenn er schon vor dem Abflug so in Fahrt ist, kann ich mir nur vorstellen, wie viele Tausend Bilder am Ende der Reise auf uns warten werden. Aber genau das macht es aus - jeder Moment wird festgehalten, keine Erinnerung geht verloren. Und ehrlich gesagt, wir alle posieren gerne für die Kamera, besond...

Mein Bosnien-Tagebuch: Spontane Reise von Karlsruhe nach Sarajevo. Donnerstag

Bild
  Mein Bosnien-Tagebuch: Spontane Reise von Karlsruhe nach Sarajevo. Donnerstag Ein persönlicher Reisebericht über unvergessliche Tage in den Herzen des Balkans Der Beginn einer unerwarteten Reise Manchmal kommen die besten Abenteuer völlig ungeplant daher. Als unser Freund Goran verkündete, seinen 50. Geburtstag in seiner Heimat Bosnien feiern zu wollen, ahnte ich nicht, dass sich daraus eine der aufregendsten Reisen meines Lebens entwickeln würde. "Bumm" - plötzlich schlossen sich 30 Freunde und Bekannte dieser spontanen Idee an. Ich gestehe, anfangs war ich skeptisch. Wie sollte ich meine Tapasbar in Karlsruhe einfach verlassen? Doch meine wunderbaren Mitarbeiter machten mir schnell klar, dass ich diese Chance nicht verpassen dürfe. "Wann wirst du sonst noch die Möglichkeit haben, so ein schönes Land mit Einheimischen zu erkunden?", fragten sie - und sie hatten völlig recht. Donnerstag: Der Abflug Die Tage bis zur Abreise vergingen wie im Flug. Heute ist es...

Wein und Wellness in Bosnien

Bild
 Wein und Wellness in Bosnien Wein und Wellness in Bosnien: Eine persönliche Entdeckungsreise durch die aufstrebende Weinkultur und Spa-Oasen Als ich zum ersten Mal durch die Hügel der herzegowinischen Weinregion fuhr, konnte ich kaum glauben, dass dieser verborgene Schatz Europas nicht längst von Weintouristen überrannt wird. Bis jetzt kannte ich Italiens Chianti und Frascati, den guten Bordeaux aus Frankreich und mein Lieblingswein Rioja, aber Bosnien?  Bosnien und Herzegowina, ein Land, das viele primär mit seiner bewegten Geschichte verbinden, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als aufstrebendes Weinparadies mit einer Kombination aus Weinkultur und Wellness-Angeboten. Meine Reise durch die Weingüter und Wellness-Retreats hat mir gezeigt, dass dieser Balkanstaat bereit ist, auf der internationalen Wein- und Wellnesskarte seinen verdienten Platz einzunehmen. Die wiederbelebte Weintradition Bosniens Was viele nicht wissen: Die Weinbautradition in Bosnien und Herzegowina...

Kurztrip nach Sarajevo

  4 Tage Sarajevo: Meine ultimative Checkliste für einen unvergesslichen Kurztrip Als ich vor ein paar Wochen mit meinen Freunden beschloss, einen Kurztrip nach Sarajevo zu machen, war ich voller Vorfreude.  Die Vorbereitungen: Was muss ich vor der Reise wissen? Die Spannung steigt. Um 16 Uhr geht's zum Flughafen Baden-Baden. Tilman und Golo holen mich ab. Der Flieger startet um 18:30 Uhr. Ich fliege ohne großes Gepäck, nur eine kleine Minitasche mit Laptop und Unterhosen. Bin gespannt auf die anderen 30 Freunde, die mitkommen. Wenn so viele Menschen in dieselbe Richtung fliegen, sind Klamauk und Panik vorprogrammiert! Währung und Bezahlung in Sarajevo Eine der wichtigsten Fragen: Kann man in Sarajevo mit Euro bezahlen? Die offizielle Währung ist die Konvertible Mark (BAM), die fest an den Euro gekoppelt ist (1 Euro ≈ 1,95 BAM). In vielen touristischen Bereichen werden Euros akzeptiert, aber zu ungünstigen Kursen. Ich empfehle daher: Kleingeld in Euro mitnehmen für die...

4 Tage Sarajevo: Die ultimative Reisecheckliste für Ihren Bosnien-Aufenthalt

  4 Tage Sarajevo: Die ultimative Reisecheckliste für Ihren Bosnien-Aufenthalt Sarajevo, die faszinierende Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas, ist ein wahres Juwel auf dem Balkan. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus osmanischem Erbe, österreichisch-ungarischer Architektur und modernem Stadtleben bietet sie Besuchern eine unvergessliche Reiseerfahrung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte für Ihren 4-tägigen Aufenthalt in Sarajevo – von praktischen Reisetipps bis hin zu unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten. Anreise und erste Schritte in Sarajevo Der internationale Flughafen Sarajevo liegt etwa 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Nach Ihrer Ankunft haben Sie mehrere Möglichkeiten, in die Stadt zu gelangen: Taxi : Die bequemste Option kostet etwa 15-20 KM (konvertible Mark, ca. 7,5-10 Euro) Bus : Die Linie 36A verkehrt zwischen Flughafen und Stadtzentrum (Baščaršija) Transfer : Viele Hotels bieten Abholservice an – fragen Sie im Voraus nach Währung und Bezahl...

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *