Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bosnien – wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich?
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*) Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Bosnien – wie gefährlich ist ein Urlaub dort wirklich? Bosnien und Herzegowina – landschaftlich wunderschön, kulturell spannend, preislich entspannt. Aber: Ist es sicher? Vor allem, wenn es um Bargeld, Wertsachen oder Notfälle geht? Kurz gesagt: Ja, Bosnien ist sicherer, als viele denken. Trotzdem: Ein bisschen Wachsamkeit schadet nie. Wie überall. Wer mit offenen Rucksäcken, prall gefüllten Geldbörsen und Handy in der Gesäßtasche durch Sarajevo schlendert, braucht sich nicht wundern, wenn’s mal knackt. Also: ein paar Grundregeln beachten – dann wird’s entspannt. 1. Bargeld oder Karte – was ist besser in Bosnien? Bosnien ist ein Bargeldland. Viele kleine Restaurants, Cafés, Taxis und Unterkünfte akzeptieren keine Kartenzahlung. In Sarajevo und Mostar geht oft beides, aber auf dem Land sieht’s anders aus. 👉 Die Landeswährung ist die Konvertible Mark (BAM). Kur...