Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Die Flagge Bosnien und Herzegowinas: Symbol eines jungen Staates

  Die Flagge Bosnien und Herzegowinas: Symbol eines jungen Staates Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*) Ein europäisches Zeichen der Versöhnung * Die Flagge Bosnien und Herzegowinas stellt in der Welt der Nationalflaggen eine Besonderheit dar. Ihr Design folgt keinen traditionellen Mustern südosteuropäischer Heraldik, sondern verkörpert bewusst einen Neuanfang. Das königsblaue Tuch wird von einem gelben Dreieck dominiert, entlang dessen Hypotenuse sich neun weiße fünfzackige Sterne aufreihen. Diese geometrische Komposition ist alles andere als zufällig entstanden. Entstehung unter internationalem Druck Die heutige Staatsflagge wurde am 4. Februar 1998 eingeführt, nachdem das Hohe Repräsentantenamt für Bosnien und Herzegowina – eine internationale Instanz zur Überwachung der Dayton-Friedensabkommen – die vorherige Flagge für verfassungswidrig erklärt hatte. Der Weg zu diesem Symbol war steinig und spiegelt die komplexe politische Realität des Landes wider. Die d...

Das Attentat von Sarajevo: Auslöser, aber nicht Ursache

  Das Attentat von Sarajevo: Auslöser, aber nicht Ursache Hallo, lieber Leser von   www.bosnien.pro !   Das Attentat von Sarajevo: Auslöser, aber nicht Ursache Am 28. Juni 1914 tötete Gavrilo Princip, ein junger bosnisch-serbischer Nationalist, den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Ehefrau Sophie in Sarajevo. Sieben unmittelbare Attentäter waren an diesem Tag entlang der Route postiert, bewaffnet mit Pistolen, Bomben und Gift. Die Gruppe war Teil der revolutionären Bewegung  Mlada Bosna  (Junges Bosnien), die eng mit der serbischen Geheimorganisation „Schwarze Hand“ verbunden war. Diese Organisation unterstützte die Attentäter mit Waffen, Ausbildung und Logistik . Das Attentat löste eine Kette von Ereignissen aus, die als „Julikrise“ bekannt wurde: Österreich-Ungarn stellte Serbien ein Ultimatum mit unannehmbaren Forderungen. Als Serbien nicht alle Bedingungen erfüllte, erklärte Wien den Krieg – und die Bündnissysteme Europas...

Das monetäre System in Bosnien und Herzegowina

Bild
  Das monetäre System in Bosnien und Herzegowina Steckbrief: Das Währungssystem Bosniens Währungsname: Konvertible Mark (Abkürzung: KM; international: BAM) Unterteilung: 1 KM = 100 Feninga Zentralbank: Zentralbank von Bosnien und Herzegowina (CBBiH) Wechselkursbindung: 1 KM = 0,51129 EUR (fest an den Euro gekoppelt) Einführung: 1998 (nach dem Dayton-Abkommen) Geltungsbereich: Bosnien und Herzegowina Währungseinheiten: Münzen und Banknoten Münzen: Nennwerte: 5, 10, 20 und 50 Feninga sowie 1, 2 und 5 Konvertible Mark Materialien: Meist Kupfer-Nickel- oder Nickel-Stahl-Legierungen Gestaltung: Motive von nationaler Bedeutung, meist Pflanzen, Tiere oder architektonische Elemente Banknoten: Nennwerte: 10, 20, 50, 100 und 200 KM Gestaltung: Porträts bedeutender bosnischer Persönlichkeiten, jeweils in kyrillischer und lateinischer Schrift Sicherheitsmerkmale: Wasserzeichen, Hologramme, Sicherheitsfäden, Mikrotext – auf europäischem Sicher...

Klimapolitik in Bosnien und Herzegowina 2025

  Klimapolitik in Bosnien und Herzegowina 2025 Liebe Leserinnen und Leser, die Klimapolitik auf dem Westbalkan hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema der regionalen Entwicklung entwickelt. Bosnien und Herzegowina (BiH) steht dabei vor besonderen Herausforderungen, da das Land gleichzeitig seinen EU-Beitrittsprozess vorantreiben und eine nachhaltige Klimastrategie implementieren muss. Im Jahr 2025 befindet sich BiH an einem Wendepunkt seiner Umwelt- und Klimapolitik, geprägt von internationalen Verpflichtungen, EU-Harmonisierungsanforderungen und den dringenden Bedürfnissen einer grünen Transformation. Die klimapolitische Ausgangslage: Ein Blick zurück Die klimapolitische Entwicklung Bosnien und Herzegowinas war lange Zeit von den Nachwirkungen des Krieges in den 1990er Jahren und dem komplexen politischen System geprägt. Das Land, das zu den kohlenstoffintensivsten Volkswirtschaften Europas zählt, war bis vor wenigen Jahren stark von fossilen Brennstoffen a...

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *