Fast Food in Sarajevo: Meine Erfahrung bei Pirpa Döner

 

Fast Food in Sarajevo: Meine Erfahrung bei Pirpa Döner  

Wenn du schon einmal in Sarajevo warst, weißt du: Die Stadt ist voller Leben, Geschichte – und Essen! Nach einem langen Sightseeing-Tag voller Eindrücke durch die Altstadt Baščaršija, die Lateinerbrücke und das Kriegsmuseum, meldete sich unser Hunger mit aller Macht. Eigentlich hatten wir ein anderes Ziel: unsere Lieblingspizza in der Tapas Bar Sarajevo. Doch wie es der Zufall wollte, war es Sonntag – und damit Ruhetag in unserem Stammlokal.

Also entschieden wir uns, Richtung Hotel Mariott zu schlendern, in der Hoffnung unterwegs etwas Essbares zu finden. Nach einer kurzen Enttäuschung im City Pub – dort gab es an diesem Tag leider nichts zu essen – führte uns der Hunger wenige Meter weiter Richtung Fluss Miljacka. Und dann, plötzlich, entdeckten wir sie: eine kleine, gut besuchte Dönerbude mit einem einfachen, aber einladenden Schild: Pirpa Döner.

Pirpa Döner: Ein Geheimtipp für schnellen Genuss in Sarajevo

Der Laden ist winzig, aber der Duft, der uns entgegenströmte, war vielversprechend. Schon von draußen sah man durch die Theke einen großen Drehspieß – bestückt nicht etwa mit formgepresstem Fleisch, wie ich es enttäuschenderweise oft aus meiner Heimat Karlsruhe kenne, sondern mit ganzen, aufgespießten Fleischstücken. Ein Anblick, der mir sofort Vertrauen gab.

Pirpa Döner ist genau die Art von Lokal, die man sich wünscht, wenn man richtig Hunger hat und keine Lust auf langes Warten oder kompliziertes Bestellen: unkompliziert, schnell, ehrlich.

Die Preise sind, für Sarajevo und im internationalen Vergleich, mehr als fair. Eine große Portion Döner kostet hier 7,5 KM – das sind umgerechnet weniger als 4 Euro. Dafür bekommst du eine ordentliche Portion, reichlich Fleisch, frisches Fladenbrot und auf Wunsch diverse Saucen.

Ein kleiner Tipp meinerseits: Bestellt den Döner ohne Sauce. Warum? Ganz einfach: Das Fleisch bei Pirpa ist so unglaublich saftig und aromatisch, dass jede Sauce den Eigengeschmack nur verdecken würde. Auch positiv: Die angebotenen Saucen sind knoblauchfrei, was ich als kleinen Service verstehe – perfekt, wenn man danach noch unter Leute will.

Qualität, die überzeugt

Was mich besonders beeindruckt hat: Hier wird echtes Fleisch verwendet, das in großen, frischen Stücken aufgespießt wird. Keine Formfleischmasse, kein Industrieprodukt. In Deutschland – zumindest in vielen Städten wie Karlsruhe – findet man so etwas kaum noch. Oft wird aus Kostengründen auf minderwertige Ware gesetzt.

Bei Pirpa Döner schmeckst du noch echtes Handwerk. Das Fleisch (vermutlich eine Mischung aus Kalb und Huhn) ist perfekt gewürzt, außen knusprig gegrillt und innen wunderbar zart. Das Fladenbrot dazu wird leicht angeröstet, bleibt aber innen fluffig.

Ein kurzer Blick auf die anderen Gäste bestätigt den guten Eindruck: Viele Locals, keine typische Touristenfalle. Wenn Einheimische hier essen, kann das nur ein gutes Zeichen sein.


Das Fleisch: große, frische Stücke.



Pirpa Döner Sarajevo – Infos auf einen Blick:

  • Adresse: VC4C+C4W, Čobanija, Sarajevo 71000

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet (24/7)

  • Telefon: 033 208-183

  • Lieferdienst: Über GlovoApp (glovoapp.com) bestellbar


Ein kleiner Vergleich: Für Genießer mit mehr Zeit – die Tapas Bar Sarajevo

So sehr ich Pirpa Döner für den schnellen Hunger liebe – wenn du in Sarajevo bist und ein wenig mehr Zeit hast, solltest du dir einen Besuch in der Tapas Bar Sarajevo nicht entgehen lassen.

Für mich persönlich gehört die Tapas Bar auf Platz 1 der besten Lokale der Stadt – zumindest wenn es um entspanntes Essen in schönem Ambiente geht. Hier gibt es:

  • Sitzplätze im Freien

  • Einen privaten Speiseraum für Gruppen 

  • Richtig gute Musik

  • Und – meine Meinung – die beste Pizza außerhalb Italiens!

Besonders schön: Der Service ist aufmerksam und freundlich, die Karte international angehaucht, aber mit viel Liebe zur lokalen Küche. Ein idealer Ort für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder auch für ein romantisches Date.


Tapas Bar Sarajevo – Infos auf einen Blick:

  • Adresse: Hadžiristićeva bb, Sarajevo 71000

  • Telefon: 033 742-730

  • Website & Reservierung: tapaspub.com


Mein Fazit: Essen in Sarajevo – Schnell oder gemütlich? Beides geht!

Was diese Erfahrung für mich besonders macht, ist die Vielfalt, die Sarajevo bietet: Vom schnellen, ehrlichen Döner mitten in der Stadt bis hin zur gehobenen, entspannten Atmosphäre in der Tapas Bar. Beide Optionen haben ihren ganz eigenen Reiz.

Pirpa Döner ist perfekt für alle, die nach einem langen Sightseeing-Tag noch schnell etwas Deftiges brauchen, ohne viel Aufhebens. Gutes Fleisch, faire Preise, freundlicher Service – mehr braucht man manchmal einfach nicht.

Die Tapas Bar Sarajevo dagegen ist ideal, wenn du dir und deinen Mitreisenden etwas gönnen möchtest. Hier wird Essen zelebriert, nicht nur konsumiert.

Egal, für welche Option du dich entscheidest: In Sarajevo kannst du dich darauf verlassen, dass Essen hier nicht nur Nahrungsaufnahme ist, sondern ein echtes Erlebnis.

Also mein Tipp an euch: Lasst euch treiben, probiert Neues aus – und vergesst nicht, manchmal auch auf die kleinen, versteckten Lokale zu achten. Genau da finden sich oft die schönsten Überraschungen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gorans großer Geburtstags-Bash: 30 Freunde erobern Bosnien!

Die überraschende Tapas Bar Restaurant Sarajevo. Eine unerwartete gastronomische Entdeckung in der Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas

GORAN WIRD 50! TILMAN ORGANISIERT MEGA-PARTY IN SARAJEVO!

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *