Strände in Bosnien: Gibt es sie wirklich?

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (*) 





Strände in Bosnien: Gibt es sie wirklich?

Ein Land mit nur 20 Kilometern Küste – und dennoch Sehnsuchtsort für Badeurlauber? Der kleine Küstenort Neum in Bosnien-Herzegowina überrascht mit mediterranem Flair, verborgenen Buchten und einer Geschichte, die ebenso komplex wie faszinierend ist. Ein Streifzug entlang der wohl kuriosesten Adria-Küste Europas.


Ein geografisches Kuriosum mit touristischem Potenzial

Bosnien und Herzegowina – ein Binnenland mit Küste? Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist ein geopolitisches Relikt der Habsburger Ära und ein Ergebnis der wechselvollen Geschichte des Balkans. Nur knapp 20 Kilometer misst der bosnische Küstenstreifen, der die sonst durchgängige kroatische Adriaküste in zwei Teile zerschneidet. Zwischen den kroatischen Städten Ploče und Dubrovnik schiebt sich ein schmaler Landkorridor bosnischer Souveränität ans Meer – und genau dort liegt Neum, die einzige Küstenstadt des Landes.

Obwohl Neum im Schatten touristischer Schwergewichte wie Dubrovnik, Split oder Makarska liegt, entwickelt sich der Ort langsam aber stetig zu einem beliebten Reiseziel. Die Strände in Bosnien existieren – wenn auch konzentriert auf wenige Kilometer. Und sie überraschen.


Neum – die einzige Meeresperle Bosniens

Neum zählt etwa 4.000 Einwohner und liegt eingebettet in eine geschützte Bucht der Adria. Der Ort erinnert an ein klassisches Ferienziel der 1980er-Jahre: kein Schickimicki, wenig internationales Publikum, aber viel Authentizität. Während der Sommermonate erwacht der sonst ruhige Ort zum Leben. Restaurants, Cafés und Souvenirläden säumen die Uferpromenade, und die Strände füllen sich mit Gästen aus Bosnien, Serbien und zunehmend auch aus Polen, Tschechien und Ungarn.

Die Bucht von Neum bietet windgeschützte Verhältnisse, was das Wasser besonders ruhig und warm macht. Dies wiederum zieht Familien mit Kindern an, die das sanft abfallende Ufer zu schätzen wissen. Die Wasserqualität ist, entgegen mancher Vorurteile, gut – wenngleich nicht ganz auf dem Niveau abgelegener kroatischer Inseln.


Die Strände von Neum – überschaubar, aber charmant

Die meisten Strände in Neum bestehen aus Kies oder betonierten Liegeflächen – typisch für die Adria. Der Hauptstrand direkt im Zentrum ist gut erschlossen, mit Liegestuhlverleih, Duschen und Wassersportmöglichkeiten. Hier kann es in der Hochsaison eng werden, was aber nicht überrascht bei der geringen Küstenlänge.

Wer es ruhiger mag, sollte sich etwas abseits des Zentrums begeben. In den südlichen und nördlichen Buchten finden sich kleinere, teils kaum bekannte Strände wie Tiha Luka (Stille Bucht) oder Žaba – ein felsiger Abschnitt mit kristallklarem Wasser, beliebt bei Schnorchlern. Diese versteckten Orte sind meist nur über schmale Wege oder per Boot erreichbar, was sie vor größerem Andrang schützt.

Ein Geheimtipp für Romantiker ist der Strand "Babin Do", etwas weiter entfernt vom Trubel. Hier kann man den Sonnenuntergang fast für sich allein genießen, begleitet vom Zirpen der Zikaden und dem leisen Plätschern der Wellen.


Preise und Infrastruktur – Bosnien als günstige Adria-Alternative

Ein großer Vorteil Neums ist zweifellos das Preisniveau. Wer die horrenden Kosten für Unterkünfte und Restaurants in Dubrovnik kennt, wird Neum als wohltuend günstig empfinden. Ein Abendessen für zwei mit Meerblick ist hier für 25 Euro keine Utopie. Auch Hotels und Ferienwohnungen sind erschwinglich – zumindest noch.

Die touristische Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren verbessert, doch ist sie nach wie vor ausbaufähig. Luxushotels sucht man vergebens, dafür gibt es zahlreiche Mittelklasse-Häuser, Pensionen und private Ferienwohnungen. Empfehlenswert sind etwa das Hotel Sunce, das mit direktem Zugang zum Meer punktet, oder die Villa Obad, die mit familiärem Service überzeugt.

Eine weitere Besonderheit: Da Bosnien außerhalb der EU liegt, sind bestimmte Waren wie Alkohol und Tabak deutlich günstiger. Viele Tagesausflügler aus Kroatien nutzen dies für einen kurzen Abstecher nach Neum.


Kultur und Kulinarik – mehr als Meer

Abseits von Strand und Sonne bietet Neum überraschend viel für Kulturinteressierte. Nur wenige Kilometer im Landesinneren liegen historische Dörfer und Überreste mittelalterlicher Siedlungen. Besonders sehenswert ist das Kloster Zavala sowie das Naturschutzgebiet Hutovo Blato, ein Paradies für Vogelbeobachter.

Kulinarisch steht die Region der kroatischen Nachbarschaft in nichts nach. Frischer Fisch, Meeresfrüchte, Lamm vom Grill und die allgegenwärtige "Pita" (gefüllter Blätterteig) prägen die Speisekarten. Ein Glas des herzegowinischen Weins Žilavka rundet jedes Mahl stilvoll ab.


Zugang und Anreise – zwischen zwei Grenzen

Die Anreise nach Neum ist ungewöhnlich – aber gerade das macht den Reiz aus. Reisende müssen Kroatien durchqueren, um das bosnische Küstenstück zu erreichen. Bis vor Kurzem bedeutete dies zwei Grenzübertritte, doch mit der Eröffnung der Pelješac-Brücke im Jahr 2022 hat Kroatien eine direkte Verbindung geschaffen, die Neum umgeht – sehr zum Leidwesen der dortigen Wirtschaft.

Wer Neum dennoch gezielt ansteuern möchte, kann weiterhin über die alte Küstenstraße reisen. Für Besucher aus Bosnien selbst ist Neum meist der erste und einzige Zugang zum Meer – eine symbolische wie emotionale Bedeutung, die sich im Stolz der Einheimischen widerspiegelt.


Fazit: Klein, aber nicht zu unterschätzen

Ja, Bosnien hat Strände – und zwar echte, begehbare, badetaugliche Strände. Auch wenn sich die gesamte Küstenlinie auf gerade einmal 20 Kilometer erstreckt, hat Neum viel zu bieten. Für Reisende, die Authentizität suchen, die Adria lieben und dabei nicht auf Massentourismus stehen, ist Neum eine Alternative, die man nicht unterschätzen sollte.

Noch ist der bosnische Küstenstreifen ein Geheimtipp. Doch mit wachsender Bekanntheit, steigender Nachfrage und behutsamer Entwicklung könnte Neum schon bald mehr als nur ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Dubrovnik sein. Vielleicht sogar ein neuer Fixpunkt auf der touristischen Karte Südosteuropas.


Meta-Beschreibung:
Obwohl Bosnien nur 20 km Küste hat, überrascht die Stadt Neum mit echten Stränden, mediterranem Flair und günstigen Unterkünften. Alles über Badeurlaub in Bosnien – Strände, Geheimtipps und mehr.

Labels: Neum, Bosnien, Strände in Bosnien, Bosnien Adria, Urlaub Neum, Geheimtipps Adria, Bosnien Küste, Badeurlaub Bosnien, Neum Unterkunft, Urlaub Balkan, günstiger Adriaurlaub, Kroatien Alternative











 *** = Affiliate-Link: Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für dich. Das hilft mir, diese kostenlosen Inhalte zu erstellen.**

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gorans großer Geburtstags-Bash: 30 Freunde erobern Bosnien!

Die überraschende Tapas Bar Restaurant Sarajevo. Eine unerwartete gastronomische Entdeckung in der Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas

GORAN WIRD 50! TILMAN ORGANISIERT MEGA-PARTY IN SARAJEVO!

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *