Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Der Fluss Miljacka – Ein treuer Begleiter in Sarajevo

Bild
  Der Fluss Miljacka – Ein treuer Begleiter in Sarajevo Mein Urlaub in Sarajevo geht weiter, und der Fluss Miljacka ist zu meinem ständigen Begleiter geworden. Vom ersten Tag an war er präsent. Ob auf dem Weg vom Courtyard Marriott zur Kathedrale oder zur historischen Lateinerbrücke, wo Erzherzog Franz Ferdinand von Gavrilo Princip erschossen wurde – dieser Fluss mit seinen charmanten kleinen Brücken säumt meinen Weg. Auch bei unseren morgendlichen Spaziergängen vom Hotel zu den gemütlichen Cafés ( Butique Mercato, Klopa oder Cevabdzinica Zeljo) zum Frühstücken oder für einen kleinen Snack, schlängelt sich die Miljacka neben uns her. Es ist erstaunlich, wie dieser Fluss das Stadtbild prägt und Sarajevo seinen besonderen Charakter verleiht. Wissenswertes über die Miljacka Die charakteristische braune Färbung des Flusses stammt hauptsächlich von den Sedimenten, die er auf seinem Weg durch die umliegenden Berge aufnimmt. Bei Regenfällen wird diese Färbung besonders intensiv, da m...

Sarajevo aus dem Bauch heraus – Wandern ohne Plan, aber mit Geschichte

Bild
Sarajevo aus dem Bauch heraus – Wandern ohne Plan, aber mit Geschichte Ich bin geflogen – ganz real, kein Symbol, kein Traum. Abflug vom ruhigen Baden-Airpark, ein kleiner Flughafen, fast familiär. Mein Ziel: Sarajevo. Die Stadt, in der Minarette, Kirchtürme und Kuppeln um die Wette erzählen – das Jerusalem Europas. Ich wollte sie nicht analysieren, nicht durchplanen. Ich wollte sie spüren. Bosnien nicht als Ziel, sondern als Gefühl. Ich liebe Baden Airpark: Klein, schnell, nah an Karlsruhe. Gelandet bin ich erst abends, gegen 21.00. Schon beim Aussteigen dieser Geruch von feuchtem Stein und nassem Laub – der Balkan. Mein Taxi wartete, der Fahrer schweigsam, die Stadt draußen dämmrig, geheimnisvoll. Es ging direkt ins Courtyard Marriott Hotel, modern, sauber, funktional. Ich bekam meine Zimmerkarte und fiel wie ein Stein um 22.00 ins Bett. Kein Plan, kein Ziel. Nur mein Bauchgefühl sollte entscheiden. Der Blick von der 7. Etage des Courtyard Marriott Hotels in Sarajevo. Der Morgen d...

Gavrilo Princip heute: Held oder Terrorist?

Bild
 Gavrilo Princip heute: Held oder Terrorist? Hallo, lieber Leser von   www.bosnien.pro ! Ich habe einige Tage hier in Sarajevo verbracht. Dabei habe ich die Bilder und die Fußstapfen von Gavrilo Princip gesehen – genau dort, wo er den Thronfolger Franz Ferdinand erschoss. Dieser Ort ist nicht nur ein touristisches Ziel, sondern ein Brennpunkt der Weltgeschichte. Im Folgenden möchte ich dir die Geschichte von Gavrilo Princip, dem Attentat von Sarajevo und den dramatischen Folgen näherbringen. Gavrilo Princip: Der Mann hinter dem Attentat Gavrilo Princip wurde 1894 in einem kleinen Dorf im heutigen Bosnien und Herzegowina geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, war jedoch sehr belesen und politisch engagiert. Schon früh schloss er sich der Bewegung  Mlada Bosna  (Junges Bosnien) an, die für ein freies Bosnien und die Vereinigung der südslawischen Völker kämpfte. Seine Radikalisierung verstärkte sich, als Österreich-Ungarn 1908 Bosnien annektierte . Die Planun...

Fast Food in Sarajevo: Meine Erfahrung bei Pirpa Döner

Bild
  Fast Food in Sarajevo: Meine Erfahrung bei Pirpa Döner   Wenn du schon einmal in Sarajevo warst, weißt du: Die Stadt ist voller Leben, Geschichte – und Essen! Nach einem langen Sightseeing-Tag voller Eindrücke durch die Altstadt Baščaršija, die Lateinerbrücke und das Kriegsmuseum, meldete sich unser Hunger mit aller Macht. Eigentlich hatten wir ein anderes Ziel: unsere Lieblingspizza in der Tapas Bar Sarajevo. Doch wie es der Zufall wollte, war es Sonntag – und damit Ruhetag in unserem Stammlokal. Also entschieden wir uns, Richtung Hotel Mariott zu schlendern, in der Hoffnung unterwegs etwas Essbares zu finden. Nach einer kurzen Enttäuschung im City Pub – dort gab es an diesem Tag leider nichts zu essen – führte uns der Hunger wenige Meter weiter Richtung Fluss Miljacka. Und dann, plötzlich, entdeckten wir sie: eine kleine, gut besuchte Dönerbude mit einem einfachen, aber einladenden Schild: Pirpa Döner . Pirpa Döner: Ein Geheimtipp für schnellen Genuss in Sarajevo ...

Brücken der Zeit: Das alte und das neue Sarajevo

Bild
  Brücken der Zeit: Das alte und das neue Sarajevo Der Charme einer Stadt mit bewegter Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft Ein Bericht über die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung Sarajevos als Reiseziel im südosteuropäischen Raum Die bosnische Hauptstadt Sarajevo präsentiert sich Besuchern als ein unglaubliches Mosaik aus Geschichte, Kultur und unverfälschter Authentizität. Fernab vom Massentourismus anderer europäischer Metropolen bietet die Stadt am Fluss Miljacka ein Reiseerlebnis, das durch seine Kontraste besticht und eine tiefere Verbindung zur europäischen Identität ermöglicht. Dieser Bericht beleuchtet die besondere Atmosphäre Sarajevos, die sich zwischen historischer Schwere und lebendiger Gegenwart entfaltet. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Dualität Sarajevos Die ersten Schritte durch Sarajevo führen unweigerlich entlang des Flusses Miljacka, der wie eine zeitliche Achse durch die Stadt fließt. Vom Courtyard Marriott Hotel ausgehend offenbart...

bosnien.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *